Kirchberg: Stärkung der Biodiversität im städtischen Raum

Sound Ecology setzt hier Lösungen um, damit Natur und Stadtentwicklung im Einklang bestehen können.

Das Kirchberg-Plateau, bekannt für seine moderne Architektur, entwickelt sich auch zu einem Modell für urbane Biodiversität. Sound Ecology setzt hier Lösungen ein, um Natur und Stadtentwicklung miteinander zu verbinden.

– Wissenschaftliche Begleitung der ökologischen Planung und Pflege (magere Substrate, Einsaat und Pflanzung regionaler Arten usw.), umgesetzt vom Fonds Kirchberg in Zusammenarbeit mit der ANF: regelmäßige botanische und faunistische Erhebungen mit Empfehlungen.
– Sichtbare Auswirkungen: Verbesserung des Mikroklimas, Bereicherung der Landschaft und Sensibilisierung der Nutzer des Viertels.

Kirchberg wird zu einem Labor für urbane Biodiversität und beweist, dass Stadt und Natur gemeinsam gedeihen können.