Kirchberg: Stärkung der Biodiversität im städtischen Raum

Month: September 2025

Das Kirchberg-Plateau, bekannt für seine moderne Architektur, entwickelt sich auch zu einem Modell für urbane Biodiversität. Sound Ecology setzt hier Lösungen ein, um Natur und Stadtentwicklung miteinander zu verbinden.

– Wissenschaftliche Begleitung der ökologischen Planung und Pflege (magere Substrate, Einsaat und Pflanzung regionaler Arten usw.), umgesetzt vom Fonds Kirchberg in Zusammenarbeit mit der ANF: regelmäßige botanische und faunistische Erhebungen mit Empfehlungen.
– Sichtbare Auswirkungen: Verbesserung des Mikroklimas, Bereicherung der Landschaft und Sensibilisierung der Nutzer des Viertels.

Kirchberg wird zu einem Labor für urbane Biodiversität und beweist, dass Stadt und Natur gemeinsam gedeihen können.


Mur végétal de la Zithaklinik

Sound Ecology übernimmt die Pflege der Pflanzenwand der ZithaKlinik – Luxemburg

Mur végétal de la Zithaklinik

Month: September 2025

Im Herzen der Stadt Luxemburg verfügt die ZithaKlinik über eine Pflanzenwand, die Ästhetik, Wohlbefinden und Biodiversität vereint. Sound Ecology übernimmt deren regelmäßige Pflege, um ihre Vitalität und ihre ökologische Funktion sicherzustellen.

– Fachkundige Betreuung: Rückschnitt, Düngung, Überprüfung der Bewässerung und Ersatz von Pflanzen, falls erforderlich.
– Vorteile: Verbesserung der Luftqualität, Frische, Wohlbefinden sowie Aufwertung des Lebensumfelds für Patienten, Besucher und Mitarbeitende.
– Ökologischer Ansatz: Auswahl von Pflanzen, die an das lokale Klima angepasst sind. Mit seiner Expertise gewährleistet Sound Ecology ein lebendiges und dauerhaftes vertikales Ökosystem.

Mit seiner Expertise garantiert Sound Ecology ein lebendiges, dauerhaftes vertikales Ökosystem – eine echte grüne Lunge im Herzen der Stadt.